MasindeAid meets Artists
Rebecca Nora Sanders
Rebecca bereichert uns als MasindeAid Ambassador.

Dabei steht sie uns mit ihrer Kreativität und ihrer empfindsamen Persönlichkeit zur Seite und stärkt unsere Vision.
Wir sind dankbar, dich an unserer Seite zu wissen, liebe Rebecca.
Einen Teil aus den Erlösen ihrer Kunst stellt Rebecca für gemeinützige Zwecke, unter anderem an MasindeAid Organisation, zur Verfügung.
Verwendet dazu in ihrem tollen Online-Shop bitte den Code: MASINDE
Für alle Kunst- und Wachstumsbegeisterte, schaut euch unbedingt ihr Video auf Youtube an:
Personal growth & Spiritual Development - through Art!
und besucht ihre virtuelle Ausstellung
Rebecca Nora Sanders
"Über die Bedeutung von Kreativität und Kunst für unsere (gesunde) Entwicklung
Kunst und Kreativität fördern unsere Entwicklung und verstärken unser Potenzial – das ist
mittlerweile mehr als bewiesen. Und trotzdem ist dies in unserer schwer „verkopften“ Gesellschaft
noch nicht so richtig angekommen. Dennoch: Es hat sich sehr viel getan. Die kreative Förderung von
Kindern hat einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Und auch in Unternehmen werden, nicht
unerhebliche Summen dafür investiert, um rein analytisch denkenden Menschen Zugang zu einem
breiteren Wahrnehmungs- und Handlungsspektrum zu ermöglichen. Dort hat man mittlerweile die
Vorteile von „kreativen Köpfen“ nämlich längst erkannt.
Kreativ denken zu können muss nicht bedeuten, dass man kreativ begabt ist – das sind zwei völlig
unterschiedliche Paar Schuhe. Kreativ denken zu können bedeutet, komplexe Zusammenhänge sehen
zu können und diese – im Idealfall – auch intuitiv erfassen zu können. In unserer Gesellschaft ist das
Potenzial des Verstandes leider schwer überbewertet. Dabei ist längst erforscht worden, dass
„Meisterleistungen“ und große Erfindungen nicht sein Verdienst sind, sondern vor allem auf Intuition
und einem breiten Wahrnehmungsspektrum basieren.
Die Beschäftigung mit Kunst und kreativen Aktivitäten aktiviert wichtige Areale im Gehirn. Und je
früher man damit beginnt, desto besser. Kunst und kreativität erweitern unseren Horizont und
schaffen neue Verknüpfungen in unserem Gehirn – und zwar bis ans Lebensende. Es ist also nie zu
spät dafür, seinem Oberstübchen etwas frischen Wind einzuhauchen – und sich damit auch eine neue
Erlebnis- und Erfahrungswelt zu schaffen. Nicht umsonst haben sich eher rational veranlagte, sehr
erfolgreiche Menschen schon immer gerne mit Kunst und Künstlern umgeben. Der Verstand alleine
macht uns nun einmal einfach nicht glücklich...
Gott sei Dank sind Kunst und Kreativität mittlerweile keine Privilegien der oberen
Gesellschaftsschichten mehr – zumindest nicht hierzulande. Jeder hat Zugang dazu, ob nun mit wenig
oder viel Haushaltsbudget. Kreativtherapie ist elementarer Baustein bei der Behandlung von
seelischen Krankheiten und in Lebenskrisen geworden – sei es nun eine vorübergehende Depression,
ein Burnout oder bei schweren emotionalen Traumatisierungen. Viele Künstler sind übrigens deshalb
kreativ so hoch begabt, weil sich durch ihre Kunst ihr eigener Heilungsweg offenbart. Ich möchte an
dieser Stelle auch so ehrlich sein und sagen, dass es bei mir nicht anders war und ist. Und deshalb ist
es mir auch ein sehr großes Anliegen, über die Bedeutung von Kreativität und Kunst zu schreiben.
Manche mögen die Zusammenhänge nicht klar erkennen können. Oder sie wollen es nicht, was auch
vollkommen okay ist. Nicht jeder Kunstliebhaber möchte mit schwierigen Themen konfrontiert sein,
wenn er sich seiner Leidenschaft widmet. Und das ist auch verständlich. Aber es gibt auch andere
Menschen, die sich sehr für diese Zusammenhänge interessieren. Und auch dafür, wie man Kreativität
und Kunst für sich selbst und andere nutzen kann, um sich selbst besser zu verstehen und in positiver
Hinsicht weiterentwickeln zu können.
Seitdem ich selbst professionell künstlerisch aktiv bin, ist es mir ein großes Anliegen, eines Tages
benachteiligten Kindern das weitergeben zu können, was ich selbst erfahren habe: Die enorme
transformative Kraft des kreativen Schaffens! Bei Kindern greift diese sogar noch stärker, als bei uns
Erwachsenen – ganz gleich, wie schwer ihre bisherigen Erfahrungen auch gewesen sein mögen. Sie
können das „Angebot“, das hinter Kreativität steckt, viel schneller annehmen und integrieren, als wir
Erwachsene. Sie können sich besser auf sie einlassen, sich von ihr tragen, nähren und stärken lassen.
Und es ist wundervoll zu sehen, wie fruchtbar die kreative Arbeit mit Kindern sein kann!
Wenn wir vom Thema Bildung sprechen, dann sollten wir immer bedenken, dass es bei Bildung nicht
nur um Informations-Input gehen sollte, der Menschen darauf vorbereitet, der Gesellschaft zu
dienen. Bildung bedeutet, dass wir dazu beitragen, dass ein Mensch seine individuelle Persönlichkeit
entdecken und bestmöglich entwickeln kann – ohne dass er dabei zu stark beeinflusst wird, um
bestimmten Anforderungen oder Erwartungen gerecht zu werden. Also genau das Gegenteil von
dem, was wir hier in der westlichen Welt erleben, die voll und ganz darauf ausgerichtet ist, das
bestehende Wirtschaftsystem aufrecht zu erhalten. Dass das nicht ganz richtig sein kann, erkennen
wir an den schwer überforderten Kindern, die sich seit einigen Jahren lautstark durch Diagnosen wie
ADS / ADHS Gehör verschaffen möchten. Und auch an den Zahlen von an Burn-Out und Depressionen
erkrankten Jugendlichen und Erwachsenen, die seit zwei Jahrzehnten stetig ansteigen. Laut WHO
nehmen Depressionen im Jahre 2020 übrigens Platz 2 auf der Liste der häufigsten Krankheiten ein –
und das weltweit.
Will ich nun an dieser Stelle behaupten, dass Kreativität und Kunst die Welt retten können? Nein, das
will ich mit Sicherheit nicht. Doch ich will sagen, dass es da einen Gegenpol und eine Gegenkraft zu
den Dingen gibt, die uns krankmachen. Und ganz gleich, ob nun für uns Europäer, oder für Menschen
in der Dritten Welt: Die Beschäftigung mit Kreativität und Kunst kann sinnvoller und hilfreicher sein,
als chemische Pillen mit starken Nebenwirkungen, deren einziges Ziel es ist, uns von unserem Leid
und unseren Sorgen abzulenken."
Mehr kluge Worte von der multitalentierten Rebecca findet ihr in ihren Büchern bei amazon.
Benutzt doch unseren Charity Link
https://smile.amazon.de/ch/219-589-02675
Bisher veröffentlichete Titel:
Glücksblockade: Angst
Schluss mit Bammel, Selbstzweifeln & Co.!
erschienen 18.11.2019
Berufung als Business: Mindset, Marketing und Selbstcoaching
Tipps für Idealisten & Träumer
erschienen 25.09.2019